Überblick
In der aktuellen Krisensituation gewinnt das Thema Home-Office schlagartig an Bedeutung. Aber viele Unternehmen wissen nicht, wie sie ihren Mitarbeitern eine sichere Verbindung zum Firmennetz bieten können. In unserer flexiblen und agilen Arbeitswelt sollte ein Unternehmen jedoch immer eine Strategie haben, wie die Mitarbeiter produktiv von zu Hause arbeiten können. In den meisten Fällen können Anrufe leicht auf die Mobiltelefone der Mitarbeiter umgeleitet werden, aber wie können die Mitarbeiter sicher und bequem von zu Hause aus auf Unternehmensdaten zugreifen? Wie können sich die Mitarbeiter untereinander abstimmen?
Das Thema Heimarbeit bringt einige Herausforderungen mit sich, aber mit den heutigen Werkzeugen ist es absolut möglich, sichere und Home-Office-Arbeitsplätze für Mitarbeiter bereitzustellen.
VPN Verbindung
Eine klassische und schnell implementierte Methode ist ein Virtual Private Network. Mit einer VPN-Verbindung kann der Mitarbeiter über eine verschlüsselte Verbindung auf das Firmennetz zugreifen. So können Mitarbeiter mit einem mobilen Geräte (z.B. Laptop) von zu Hause aus sicher auf Netzlaufwerke und Anwendungen im Unternehmen zugreifen. Der Zugang über eine klassische VPN-Verbindung gehört in vielen mittelständischen und großen Unternehmen schon seit vielen Jahren zum Standard. Allerdings funktioniert eine VPN Lösung nur mit mobilen Geräten/ Laptops aber nicht mit Desktop PCs.
Remote Desktop Verbindungen mit Software
Es besteht auch die Möglichkeit der Fernsteuerung von Computern im Unternehmen mit Hilfe spezieller Software wie z.B. TeamViewer. Dadurch können die Mitarbeiter mit einem privaten Computer von zu Hause aus auf den lokalen Rechner im Unternehmen zugreifen und ihn wie gewohnt nutzen. Da eine Softwarelösung viel Bandbreite in Anspruch nimmt eignet sie sich nur für wenige Benutzer.
Virtuelle Desktops
Eine weitere Möglichkeit ist die Bereitstellung virtueller Desktops in der Cloud. Ein virtueller Desktop in der Cloud ist ein PC-Arbeitsplatz, zu dem sich der Mitarbeiter von überall aus sicher verbinden kann. Virtuelle Desktops sind Plattform unabhängig und können somit von Betriebssystemen der meisten Hersteller erreicht werden. (Windows, Apple, Android, Linux, …) Wenn die Unternehmensinfrastruktur bereits in der Cloud läuft, ist dies ein guter Ausgangspunkt, um sie mit virtuellen Desktop-PCs zu erweitern. Wenn die Infrastruktur noch lokal im Unternehmen vorhanden ist, kann auch hier eine Site-to-Site VPN-Verbindung zum Unternehmensnetz aufgebaut werden. Virtuelle Desktops werden sowohl von Amazon Web Services (WorkSpaces) als auch von Microsoft (Windows Virtual Desktops) angeboten. Virtuelle Desktops sind sehr flexibel und werden nach Nutzungsdauer bezahlt. Wird ein virtueller Arbeitsplatz nicht genutzt fällt lediglich eine geringe Grundgebühr an. Wenn Sie Fragen zu diesem Thema haben, zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.
Amazon Web Services Workspaces
AWS WorkSpaces sind virtuelle Desktop PCs, die in der Cloud betrieben werden und von überall erreicht werden können. Workspaces sind sehr flexibel und werden monatlich je nach Nutzungsdauer bezahlt. Wenn ein AWS Workspace nicht genutzt wird fällt lediglich eine Grundgebühr von 9$ im Monat an. Aus diesem Grund eignen sich die virtuellen Arbeitsplätze von Amazon Webservices perfekt als Home-Office Lösung.
Weitere Infos zu AWS Workspaces finden Sie hier:
Windows Virtual Desktop
Windows Virtual Desktop ist eine Lösung aus dem Hause Microsoft, um virtuelle Desktops für Endbenutzer bereitzustellen. Die virtuellen Desktops von Microsoft sind ebenfalls sehr flexibel und werden ebenfalls nach Nutzungsdauer bezahlt.
Weitere Infos zu Windows Virtual Desktop finden Sie hier:
https://azure.microsoft.com/de-de/services/virtual-desktop/#product-overview
- Schnell verfügbare, sichere, Home-Office-Arbeitsplätze
- Alle gewohnten Programme, die Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zum Arbeiten benötigen, werden von uns zur Verfügung gestellt (z.B. E-Mail und andere Bürosoftware)
- Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter können sich bequem von jedem Gerät mit Ihrem persönlichen virtuellen Arbeitsplatz verbinden
- Einhaltung der EU DSGVO Anforderungen
- Flexible Lösungen ohne Laufzeitbindung
Diesen Beitrag teilen
Stehen Sie gerade auch vor der Herausforderung, Ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern Home-Office Arbeitsplätze zu Verfügung zu stellen?
Wir helfen Ihnen gerne, kontaktieren Sie uns